Der Bio Kultur-Sauerampfer (Rumex acetosa var. hort. L.) besticht als mehrjährige und winterharte Staude, die eine Höhe zwischen 20 und 40 cm erreicht. Die Pflanze ist besonders durch ihre großen, dekorativen und leicht gewellten Blätter auffällig, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch kulinarisch genutzt werden können. Die jungen Blätter sind perfekt als aromatische Ergänzung für Salate, Suppen oder Kräutermischungen geeignet und besitzen eine blutreinigende und appetitanregende Wirkung. Dank der Winterhärte kann diese Staude das ganze Jahr über im Freien gedeihen, was sie besonders spannend für den ganzjährigen Anbau macht.
Die Anzucht erfolgt am besten durch das Aussäen der Samen, die Lichtkeimer sind. Daher sollte man die Samen nur leicht auf der Erde andrücken, aber nicht mit Erde bedecken. Der Kultursauerampfer gedeiht ideal bei ausreichend Licht und regelmäßiger Feuchtigkeitszufuhr. Der Anbau kann sowohl im Freiland als auch in Behältern auf Balkon oder Terrasse erfolgen. Eine kontinuierliche Ernte von außen nach innen, bei der die älteren Blätter zuerst geerntet werden, fördert das Nachwachsen weiterer Blätter und damit eine lange Nutzung der Pflanze.
Die Aussaatzeit ist ideal im Frühjahr bis Frühsommer, wobei der Standort sonnig bis halbschattig sein sollte. Die Pflanze bevorzugt einen frischen, humosen Boden, der leicht feucht gehalten werden sollte. In regelmäßigen Abständen sollte die Pflanze gedüngt werden, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen. Bei optimaler Pflege können die Blätter ganzjährig geerntet werden.
Die Blätter des Kultursauerampfers eignen sich wunderbar für verschiedene kulinarische Anwendungen. Ihr säuerliches Aroma verleiht vielen Gerichten einen besonderen Geschmack. In Salaten setzen sie frische Akzente, in Suppen und Soßen sorgen sie für eine angenehme Säure und machen diese besonders schmackhaft.
Neben der kulinarischen Verwendung hat der Sauerampfer auch heilende Eigenschaften. Die Inhaltsstoffe lindern Erkrankungen der Atemwege und unterstützen die Blutreinigung. Die enthältliche Oxalsäure sollte jedoch in Maßen genossen werden, insbesondere von Personen die zu Nierensteinen neigen.
Durch den biologischen Anbau des Kultursauerampfers wird nicht nur die eigene Gesundheit unterstützt, sondern auch die Umwelt geschont. Die Pflanze wird ohne den Einsatz chemischer Düngemittel oder Pestizide angebaut und ist daher vollständig naturbelassen. Der kontinuierliche Anbau fördert außerdem die allgemeine Bodenqualität und den biologischen Kreislauf im eigenen Garten oder Anbaugebiet. Mit einem Portionsinhalt von 0,3 g Samen, der für mehrere Pflanzzyklen ausreicht, kann der langfristige Anbau gesichert werden.
3,50 €